Beschreibung
weitere Bilder von Ostern im Kloster Drübeck - 4 Tage in Ilsenburg (Harz), Sachsen-Anhalt inkl. Halbpension
Ostern im Kloster Druebeck - 4 Tage in Ilsenburg (Harz), Sachsen-Anhalt inkl. Halbpension
4 Tage/ 3 Naechte innerhalb historischer Klostermauern am noerdlichen Rande des Harzes, aber dennoch keine zehn Autominuten von Wernigerode entfernt inkl. Late Check Out bis 12:00 Uhr.
Taeglich kontinentales Fruehstuecksbuffet sowie 3x Abendessen als Brotzeit mit einer warmen Komponente (Fleischlos am Karfreitag und Samstag) am Anreisetag inkl. Wasser waehrend den Mahlzeiten am bereitstehenden Wasserautomaten im Speisesaal.
1x Teilnahme am Gruenen Salon ,,Auffuehrung der Johannispassion auf Leinwand“ sowie 1x Klosterfuehrung am Karsamstag.
1x Feier der Osternacht (Gottesdienst um 23:00 Uhr) und anschliessendes Fastenbrechen (nachts) am Karsamstag.
Ilsenburg-Ticket im Rahmen des Gaestebeitrags zur Nutzung der Buslinien innerhalb des Landkreis Harz sowie vielen weiteren tollen Erlebnissen in der Region.
1x Kaffee/Tee und 1 Stueck Kuchen im Gaertnerhaus - einem historischen Fachwerkhaus inkl. Aussenterrasse mit angrenzender Streuobstwiese und Rhododendron-Straeuchern.
WLAN- und Parkplatznutzung nach Verfuegbarkeit waehrend des gesamten Aufenthaltes.
Ostern im Kloster Druebeck zu verbringen kann eine besonders bedeutsame und spirituelle Erfahrung sein. Die Osterzeit ist im Christentum eine der wichtigsten Feierlichkeiten, die die Auferstehung Jesu Christi von den Toten symbolisiert. Das Kloster Druebeck wird waehrend der Osterzeit verschiedene Gottesdienste und Osterliturgien abhalten. Diese sind reich an Symbolik und spiritueller Bedeutung. Als Gast im Kloster koennen Sie an diesen Gottesdiensten teilnehmen und die Osterfreude der Moenche oder Nonnen miterleben.
Die Osterfeier beginnt in der Osternacht, wenn die Glaeubigen die Auferstehung Jesu Christi feiern. Die Messe beginnt in der Dunkelheit und endet mit dem Hoehepunkt der Auferstehung, der das Osterlicht und die Freude symbolisiert. Die Osterzeit ist auch eine Zeit der spirituellen Reflexion und Einkehr.
Die Fastenmethode und wie sie funktioniert
Im Kloster Druebeck wird das Fasten als Teil der spirituellen Erfahrung angeboten. Die Fastenmethode basiert auf dem Verzicht von fester Nahrung und ermöglicht es den Teilnehmern, sich auf ihre geistige und körperliche Gesundheit zu konzentrieren. Während des Aufenthalts im Kloster wird den Gästen eine spezielle Fastenkost angeboten, die aus gesunden Flüssigkeiten und Säften besteht. Diese Methode ermöglicht es dem Körper, sich zu regenerieren und zu entgiften.
Fuer wen eignet sich die Fastenmethode und fuer wen nicht
Die Fastenmethode im Kloster Druebeck eignet sich für Menschen, die eine spirituelle Erfahrung suchen und bereit sind, sich auf das Fasten einzulassen. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer körperlich und geistig gesund sind, da das Fasten eine Herausforderung für den Körper sein kann. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen oder Essstörungen sollten vorher mit einem Arzt sprechen und ihre Eignung für das Fasten im Kloster Druebeck klären.
Touristenhighlights und Besonderheiten des Ortes
Ilsenburg, wo sich das Kloster Druebeck befindet, ist ein malerisches Städtchen am Rande des Harzes. Die Region bietet zahlreiche touristische Highlights und Besonderheiten, die es zu entdecken gibt. Dazu gehören unter anderem:
- Die historische Altstadt von Wernigerode
- Die imposante Burg Wernigerode
- Der Brocken, der höchste Berg im Harz
- Der Nationalpark Harz mit seinen Wanderwegen und Naturattraktionen
- Die Harzer Schmalspurbahn, eine historische Dampfeisenbahn
Die Region bietet zudem eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern. Auch kulturelle Veranstaltungen und Festivals finden regelmäßig statt.
Was man sehen und erleben kann und nicht verpassen sollte
Während des Aufenthalts im Kloster Druebeck gibt es viele Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und interessante Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Besuch der Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg
- Entdeckung der Fachwerkstadt Goslar
- Wanderung durch den Nationalpark Harz
- Besichtigung des Schlosses Wernigerode
- Genießen der regionalen Küche in einem traditionellen Restaurant
Es ist auch empfehlenswert, an den verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Festivals in der Region teilzunehmen, um die lokale Kultur kennenzulernen.
Austattungsmerkmale, Besonderheiten, Vorteile, Merkmale des Hotels
Das Kloster Druebeck bietet seinen Gästen eine einzigartige Unterkunftsmöglichkeit in historischen Klostermauern. Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel eingerichtet und bieten eine ruhige und entspannende Atmosphäre. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Hotels gehören:
- Kostenloses WLAN
- Parkplatznutzung nach Verfügbarkeit
- Taegliches kontinentales Fruehstuecksbuffet
- Abendessen als Brotzeit mit einer warmen Komponente
- Teilnahme an verschiedenen spirituellen Veranstaltungen und Gottesdiensten
Ein besonderes Highlight des Hotels ist das Gaertnerhaus, ein historisches Fachwerkhaus mit einer Aussenterrasse und angrenzender Streuobstwiese. Hier können die Gäste bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen entspannen und die idyllische Atmosphäre genießen.
Die Lage des Hotels am Rande des Harzes bietet den Gästen die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und die vielen touristischen Attraktionen der Region zu besichtigen. Durch die Nähe zur Stadt Wernigerode sind auch Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants leicht erreichbar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.